Dachse gelten als besonders clever. Und so ist es kein Wunder, dass eine der klügsten Ideen für die Erzeugung von Strom und Wärme den Markennamen „Dachs“ trägt. Was
steckt dahinter?
Der Dachs von SenerTec basiert auf einem Spezialmotor mit Generator. Er produziert Strom und mit dessen Abwärme gleichzeitig viel Wärme. Während man den Strom selbst verbraucht oder ins Stromnetz
einspeist, reicht die Energie problemlos für Warmwasser und Heizung.
Der Clou dabei ist der Wirkungsgrad. Mit einer recht geringen Menge Treibstoff stößt die Technik von SenerTec 50 % weniger CO2 aus, als bei der üblicherweise getrennten Erzeugung von Wärme und
Strom. Die Besitzer eines Dachs ersparen der Umwelt also jedes Jahr viele Tonnen Kohlendioxid.
Der Dachs ist auch ökonomisch sinnvoll, weil der Stromverbrauch kontinuierlich steigt, denn fast nichts mehr geht ohne Watt und Volt. Leider steigen die Energiepreise parallel. Wie klug ist es daher, eine eigene Stromproduktion im Haus zu haben? Und jede Kilowattstunde Strom, die nicht selbst verbraucht wird, wird zum Plus auf dem eigenen Konto. Dank Einspeisevergütung.
Zimmermann hat schon viele Dachse in Privathäusern und Gewerbebetrieben installiert. Und damit Kunden
zu einer sinnvollen, zukunftssicheren und umweltschonenden Energieerzeugung verholfen. Gerade, wer einen höheren Energiebedarf hat, sollte mehr über den Dachs erfahren. Eine Beratung lässt sich
leicht und schnell über
Telefon (0 77 20) 97 02-0 vereinbaren.
Kleines Bild:
Den Dachs von SenerTec gibt es für Einfamilienhäuser aber auch für größere Wohn- und Gewerbegebäude.
Kommentar schreiben